|
Pferde
Im Sommer leben die Pferde frei auf einem Feld und nicht in Boxen,
was eine wichtige Grundvorraussetzung ist, um in großen Gruppen
auszureiten. Die Pferde sind ausgeglichen, weil sie ihre
Aggressionen, Zärtlichkeiten und Bedürfnisse jeder Art austauschen
können. Dadurch, dass sie immer draußen sind, scheuen unsere Pferde
fast nie, egal ob man zwischen Autos und Bussen durch muss oder ob es
mal kurz donnert (was bei den mallorquinischen Kurzschauern schon mal
vorkommen kann).
Im Winter kommen die meisten Pferde auf große grüne Wiesen in der
Umgebung von Santanyi, wo sie ihre Winterpause genießen können.
Einige Pferde jedoch bleiben auf der Winterranch, wo sie aber auch
genug Freiraum und Gras haben.
Wir haben Pferde der folgenden Rassen:
Andalusier
Als Andalusier bezeichnet man landläufig alle in Spanien gezüchteten iberischen Pferderassen mit Ausnahme von Ponys und Kaltblütern, im engeren Sinn dagegen nur den so genannten Pura Raza Española.
Appaloosa
... ist eine Pferderasse, die vom spanischen Pferd abstammt, das im 18. Jahrhundert nach Nordamerika importiert wurde. Ihre Entwicklung soll von den Nez Percé in Nordamerika ausgehen. Sie sind Freizeit- bzw. Sportpferde, die sich vor allem im Westernbereich großer Beliebtheit erfreuen.
Camargue
Das Camargue-Pferd ist kräftig gebaut, mit kurzem Hals und steiler Schulter. Meistens ist er ramsnasig
und hat kräftigen Behang.
Contouir
Crucados
Friese
Friesen sind großrahmige Pferde mit einem gewölbten, oft hoch angesetzten Hals, einer gut gewinkelten und bemuskelten Hinterhand und einer ausgeprägten Rippenwölbung.
Knappstrupper
Menorquiner
Der Menorquiner (kat. Menorquí, span. Menorquín), offiziell auch als reinrassiges menorquinisches Pferd (Caballo de Pura Raza Menorquina) bezeichnet, ist eine von der spanischen Insel Menorca stammende iberische Pferderasse.
Merens
Norweger
Das Norwegische Fjordpferd, auch Norweger, Fjordpferd oder Fjordpony genannt, ist bis 1,48 m groß, also ein Pony. Es stammt aus den Küstengebieten Norwegens.
Pinto
ist eine Farbzucht für gescheckte Pferde.
Shire Horse
Das Shire Horse ist ein Kaltblutpferd und mit einem maximalen Gewicht von mehr als 1200 kg sowie einer Widerristhöhe von durchschnittlich 1,78 m die größte Pferderasse der Welt.
Tinker
Tinker, Irish Tinker, Coloured Cob oder Gypsy Cob ist ursprünglich die Bezeichnung für die Pferde fahrender Kesselflicker (Tinker)
in Großbritannien und Irland, die in den 90er Jahren in Mitteleuropa
zu Modepferden avancierten
Trakehner
Der Trakehner (früher: "Ostpreußisches Warmblut") ist in der Pferdezucht eine der bedeutendsten deutschen Reitpferderassen. Trakehner sind vor allem im Dressur- und Vielseitigkeitssport erfolgreich.
|